Bedingt durch die gesundheitliche Lage setzen wir vielfältige Hygienemaßnahmen um. Bei der Entwicklung unseres Hygienekonzepts orientierten wir uns an fachlichen Standards und aktuellen Erkenntnissen zu Covid-19.
Deshalb sind unsere Maßnahmen stellenweise sogar strenger als von unseren Aufsichtsbehörden gefordert. So haben wir während der Pandemie u.a. die Teilnehmenden-Zahl in manchen Kursen reduziert und eine Online-Teilnahme ermöglicht. Zudem setzen wir seit Herbst 2020 Luftreinigungsgeräte und CO2-Messgeräte ein und ergänzen den Schutz je nach Infektionslage durch Masken und Tests.
Durch unseren sehr ausgereiften Online-Campus können wir zudem jederzeit unser Bildungsangebot an die Infektionslage anpassen.
Herzlichen Dank an Sie alle, dass Sie uns helfen, die Hygienestands konsequent im Alltag umzusetzen!
Grundsätzlich finden alle also Veranstaltungen statt. Allerdings kann sich die Unterrichtsform ändern, je nach aktueller Lage.
Direkt vor Ihrer Kurswoche bei uns informieren wir Sie, in welcher Form der Unterricht stattfindet, per Mail oder telefonisch.
Sind Sie umgezogen, haben eine neue Mailadresse und / oder Telefonnummer? Bitte senden Sie uns eine Mail mit Ihren aktuellen Kontaktdaten, damit wir Sie erreichen.
Wir informieren Sie so zeitnah wie möglich, ob und in welcher Form der Unterricht stattfindet, per Mail oder telefonisch.
Sind Sie umgezogen oder haben eine neue Telefonnummer? Bitte senden Sie uns eine Mail, damit wir Sie erreichen.
Natürlich sollen die Seminare so wie geplant stattfinden. Falls aus Sicherheitsgründen eine andere Unterrichtsform (Online-Seminar, Online Lerneinheit) erforderlich ist, informieren wir Sie so zeitnah wie möglich, per Mail oder telefonisch.
Sind Sie umgezogen, haben eine neue Mailadresse und / oder Telefonnummer? Bitte senden Sie uns eine Mail mit Ihren aktuellen Kontaktdaten, damit wir Sie erreichen.
Bei niedrigen Inzidenzen dürfen die Masken am Platz abgesetzt werden. Auf den Fluren und Sanitärbereichen oder bei näheren Kontakten in Gruppenarbeiten sollen diese getragen werden.
Das RKI empfiehlt unabhängig davon ein generelles Tragen einer FFP2/OP-Maske in bestimmten Situationen im öffentlichen Raum als weitere Möglichkeit, um die Ausbreitungsgeschwindigkeit von SARS-CoV-2 in der Bevölkerung zu reduzieren.
Insbesondere in Situationen, in denen die räumliche Distanz nicht eingehalten werden kann, wird das empfohlen.
Allerdings können sich Träger von Mund-Nasen-Bedeckungen (Alltagsmasken und OP-Masken) nicht darauf verlassen, dass diese sie oder andere vor einer Übertragung von SARS-CoV-2 schützen. FFP2 Masken bieten einen höheren Schutz.
Bitte bringen Sie für den EDV-Unterricht Ihre eigenen elektronischen Endgeräte mit, z.B. PC oder Laptop, damit die hygienischen Rahmenbedingungen optimal sind.
Lüften, Luftreinigungsgeräte, CO2-Messung
Vor und nach jeder Raumnutzung sowie in jeder Pause erfolgen eine Stoßlüftung bzw. Querlüftung über mehrere Minuten. Zusätzlich warnen uns frühzeitig CO2 Meßgeräte vor verbrauchter Luft. Außerdem wird während des Unterrichts regelmäßig stoßgelüftet. Und wir setzen zusätzlich Luftreinigungsgeräte ein.
Reinigung
Generell nimmt die Infektiosität von Corona Viren auf unbelebten Oberflächen in Abhängigkeit von Material und Umweltbedingungen wie Temperatur, Feuchtigkeit und UV-Einwirkung rasch ab.
Nachweise über eine Übertragung durch Oberflächen im öffentlichen Bereich liegen bisher nicht vor. In der Also-Akademie wird aber auf die Reinigung von Oberflächen geachtet.
Damit unser Team gesund bleibt, achten wir auch hier auf Sicherheit. Haben Sie Fragen oder persönliche Anliegen? Bitte senden Sie eine Mail an info@also-akademie.de oder rufen Sie uns an unter Tel. 06221/73920-45.
Der Zutritt zu unserem Büro ist nur für also Mitarbeitende gestattet.
Möchten Sie Unterlagen abgeben? Bitte werfen Sie diese einfach in unseren Briefkasten und geben Sie Ihren Namen und Kurs an.
Für 4-Augen-Gespräche nutzen wir unseren Besprechungsraum. Auch ein Austausch per Videokonferenz ist denkbar.
Integriertes Lernen ist unser Erfolgsrezept. Deshalb setzen wir vielfältige Unterrichtsmethoden ein: Präsenzunterricht in unseren Räumen (Unterrichtszeiten s. Stundenplan), Unterricht im virtuellen Lehrsaal (Unterrichtszeiten s. Stundenplan, von einem Ort Ihrer Wahl aus, falls kein Präsenzunterricht möglich) und digitale Lerneinheiten (Sie bestimmen, wann Sie diese bearbeiten).
Für die elektronische Übertragung unseres Unterrichts setzen wir verschiedene Systeme ein. Das brauchen Sie, damit Sie virtuell teilnehmen können:
Sollte der Verdacht einer Infektion mit dem Corona-Virus bestehen, so ist das Betreten der Akademie in jedem Fall untersagt. Gleiches gilt für den Fall, dass ein enger Kontakt mit einer infizierten Person stattgefunden hat. Das vorrangige Ziel der Unterbrechung von Infektionsketten soll so erreicht werden. Nach Absprache ist die Teilnahme u.U. Online möglich (Hybridunterricht).