Pflege- und Gesundheitswissenschaften (B.A.)
Pflege- und Gesundheitswissenschaften (B.A.) Bachelor of Arts
Fachrichtung Leitung und Organisation
- 42 Monate Studiendauer
- Pflege- und Gesundheitswisenschaften (Bachelor of Arts)
- Fachrichtung Leitung und Organisation im Pflege-, Sozial- und Gesundheitswesen
- 3-5 Präsenztage pro Monat
- Beginn im 5. Okt 2023
- individuellen Beratungstermin vereinbaren 06221/7392045
- in Kooperation mit der Steinbeis Hochschule
- Besuchen Sie uns am Online-Infotag am 9.Nov 22 um 17.30 Uhr oder 2.Feb 23 um 17.30 Uhr
- Link für Infotag

Downloads
Prospekt Studium 2023
Bewerbungsformular
»Studiengangsbeschreibung
Pflege- und Gesundheitswissenschaften- Fachrichtung Leitung und Organisation mit Zertifikat Pflegedienstleitung nach § 71 SGB XI bei Nachweis einer 3jährigen Pflegeausbildung sowie Zertifkat Einrichtungsleitung/Heimleitung.
Durch die immer komplexer werdenden Aufgaben in allen Bereichen des Gesundheitswesens sind gut ausgebildete Mitarbeiter gefragter denn je. Für die optimale berufliche Positionierung sind dabei neben der entsprechenden fachlichen Qualifikation auch grundlegende wirtschaftswissenschaftliche Kenntnisse, Beratungs- und Führungskompetenzen sowie die Fähigkeit zum Erkennen und Mitgestalten von gesellschaftlichen Entwicklungen und Trends unerlässlich. Der Bachelorstudiengang (B.A.) bereitet als berufsintegriertes, fachorientiertes Studium gezielt auf diese Aufgaben vor.
Das Studium befähigt Sie unter Berücksichtigung von ethischen Grundsätzen zum fachkompetenten Führen und Leiten von Organisationen und Einrichtungen im Gesundheitswesen, wobei fachspezifische Erkenntnisse sowie wissenschaftlichen Methoden und Projektmanagementtechniken gleichermaßen zum Einsatz kommen. So erweitern Sie einerseits Ihr Wissen auf wirtschafts- und sozialwissenschaftlicher Ebene und vertiefen andererseits Ihre fachlichen Kenntnisse entsprechend der jeweiligen beruflichen Erfordernisse.
»Zielgruppe und Karrieremöglichkeiten
Der Studiengang richtet sich an Fach- und Nachwuchskräfte aus dem Gesundheitswesens, wie z.B.:
- Krankenhäuser
- psychiatrische Kliniken
- Pflegeheime und Hospize
- teilstationäre Einrichtungen
- ambulante Versorgungseinrichtungen
- Rehabilitationseinrichtungen
- soziale Dienste und Beratungsstellen
- Sozialversicherungsträger
Als Absolvent des Studiengangs qualifizieren Sie sich für verschiedene Berufsfelder/Positionen im Gesundwesen, wie z.B.:
- Geschäftsführung
- Bereichsleitung
- Abteilungsleitung
- Projektleitung
- Case Management
- Pflegedirektion / Pflegedienstleitung
- Stabsstellen
- Praxismanagement
- Referentenpositionen
Für Ihre weitere berufliche Qualifizierung auf akademischen Niveau können Sie außerdem im Anschluss ein Masterstudium aufnehmen.
»Studienaufbau
Die ist ein Studiengang der Steinbeis Hochschule in Kooperation mit der Akademie für Leitung, Soziales und Organisation (ALSO). Dieser Studiengang ist ein Fernstudiengang. Die Präsenzphasen finden in Heidelberg statt.
A. Grundlagenphase
- Gesundheits- und Sozialpolitik
- Qualitätsmanagement
- Strukturen und Systeme des Gesundheits-, und Sozialwesens
- Gesundheits- und Sozialmanagement
- Recht im Gesundheits- und Sozialwesen
- Projektmanagement
- Gesundheits- und Sozialökonomie
- Grundlagen der Anthropologie
- Gesundheits- und Pflegewissenschaften
- Wissenschaftliche Grundlagen, Modelle und Methoden in Gesundheit und Pflege
- Wissenschaftliche Arbeiten planen, verfassen und präsentieren
B. Vertiefungsrichtung Leitung und Organisation im Pflege-, Sozial- und Gesundheitswesen
- Finanzierung von Einrichtungen der Pflege-, Sozial- und Gesundheitswirtschaft
- Führung und Leitung in der Pflege-, Sozial- und Gesundheitswirtschaft
- Unternehmensentwicklung in der Pflege-, Sozial- und Gesundheitswirtschaft
- Arbeitsprozessgestaltung in der Pflege-, Sozial- und Gesundheitswirtschaft
- Spezielle Betriebswirtschaftslehre (Krankenhaus, ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen, Behinderteneinrichtungen)
C. Bachelor of Arts (B.A.)
- ergänzendes Zertifikat Pflegedienstleitung und Heimleitung je nach Vorqualifikation
- anschließende Möglichkeit zum Master-Studium und danach zur Promotion
»Zugangsvoraussetzungen
- Hochschul-Zugangsberechtigung wie Abitur/Fachhochschulreife und zweijährige Berufspraxis.
- Oder: Realschulabschluss und abgeschlossene Berufsausbildung sowie drei jährige Berufserfahrung im erlernten Beruf.
- Oder: Vergleichbare Abschlüsse und Studienleistungen (Prüfung durch SHB erforderlich) jeweils mit mindestens vierjähriger Berufspraxis
»Was spricht für dieses Studium?
- Studiengang in Kooperation mit einer der größten privaten Hochschulen - der Steinbeis Hochschule
- staatlich anerkannt (aktuell im Genehmigungsverfahren)
- international akkreditiert (in Vorbereitung)
- kleine und individuelle Studiengruppen
- preiswerter Studiengang, da Sie zu 70-80 % weiterarbeiten können und so wenig Einkommenseinbußen haben
- problemloses Nachholen verpasster Studieneinheiten durch bundesweites Studienverbundsystem der Steinbeis Hochschule
- international anerkannter Abschluss
- vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten
- moderner Pflegestudiengang
- alle Unterlagen im Preis enthalten
- sehr gute Planbarkeit: alle Seminartermine werden zu Studienbeginn bekanntgegeben
- Inhalte werden permanent aktualisiert
- Möglichkeit, das Studium durch Masterabschluss und danach durch Promotion zu ergänzen
- zusätzliches Zertifiakt Einrichtungsleitung und für alle Studierenden mit Pflegeausbildung PDL-Zertifikat
Haben Sie Fragen hierzu? Wir beraten Sie gerne!