
Fördermöglichkeiten
Für nahezu jeden unserer Kurse sind Förderungen aus verschiedenen Mitteln möglich.
Palliative Care ist ein umfassendes Konzept für die Pflege und Betreuung von Menschen in ihrer letzten Lebensphase und der Begleitung ihrer Angehörigen. Ziel ist es, durch die Linderung belastender Symptome und die professionelle Begleitung die Lebensqualität bestmöglichst zu sichern. In dieser Weiterbildung soll ein Schwerpunkt auf Altenpflegeeinrichtungen gelegt werden, in der insbesondere Fragen der palliativen Versorgung Dementer und älterer Menschen behandelt werden.
Diese Fortbildung greift die zentralen Fragen und Probleme der palliativen Pflege auf und vermittelt Einsichten, Standpunkte sowie die entsprechenden sozialen, fachlichen und methodischen Kompetenzen.
Diese Weiterbildung wird berufsbegleitend durchgeführt und umfasst 200 Stunden. Die Weiterbildung richtet sich vorwiegend an Personen die in Pflegeeinrichtungen der Altenhilfe arbeiten oder arbeiten möchten. Sie ist auch für Hospizeinrichtungen geeignet. Für Mitarbeiter/innen die in Hospizen, SAPV-Teams und Palliativstationen in Krankenhäusern arbeiten oder arbeiten möchten, bietet die Also-Akademie aber auch einen alternativen Lehrgang an. Im Anschluss kann noch ein Ergänzungsmodul pflegerische/r Schmerzexperte/in mit 40 Stunden absolviert werden. Dieses Modul befähigt zur Übernahme von Tätigkeiten nach dem Expertenstandard chronische Schmerzen.
Nach Abschluss der Fortbildung erhalten die Teilnehmer/innen ein ausführliches Zertifikat, das die Lehrgangsinhalte und den Stundenumfang enthält. Voraussetzung dafür ist
Bei einer anderen Qualifikation bitten wir um Rückfrage und Abstimmung mit uns.